Die Tafel versorgt bedürftige Familien mit Lebensmitteln, oft fehlt aber das Geld, die eigenen Kinder finanziell bei Aktivitäten zu unterstützen. Hier setzt das neue Lions-Kooperationsprojekt mit der Dortmunder Tafel und des „User Innovation Centers“ der Fachhochschule Dortmund an.
Ziel ist es, sozialschwache Kinder zu unterstützen, sie zu fördern und neue Perspektiven aufzuzeigen. Im IT-Bootcamp sollen sie für die Themen IT- und Softwareentwicklung nachhaltig begeistert werden.
Dazu wurde ein mehrstufiges Konzept für das „IT-Bootcamp“ vom Lions Club und der FH-Dortmund entwickelt.
Junge Menschen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren können hier erste Einblicke in die Welt der IT- und Softwareentwicklung erlangen und Interesse entwickeln.
Geplant sich drei Trainingseinheiten pro Bootcamp. Wenn das „Basiscamp“ und das „Aufbaucamp“ durchlaufen sind, erhalten die jungen Menschen ein Teilnahmezertifikat, welches Ihnen den Einstieg in die IT-Branche erleichtern soll.
Das langfristige Ziel ist, junge Menschen in Praktika und Ausbildung zu bringen und ihnen so gesellschaftliche Teilhabe zugeben. Jedes Kind ist wertvoll und sollte unabhängig von Herkunft und sozialen Status eine Chance bekommen
